Veranstaltungen

Liebe Freunde des Klostervereins Doberan,

hier finden Sie die Veranstaltungen / Vorträge des Vereins der Freunde und Förderer des Klosters Doberan e. V.

Veranstaltungen im Juni–Juli 2024

  • Doberaner Klostermarkt

    Doberaner Klostermarkt

    All day
    8.06. 9.06.

    Der 13. Doberaner Klostermarkt des Klostervereins Doberan findet am zweiten Juni-Wochenende wie folgt statt:

    am 08.06.2024 von 10:00 - 18:00 Uhr

    am 09.06.2014 von 11:00 - 17:00 Uhr

    Mit den Eintrittsgeldern wird zum Erhalt des Klosters und zur Umsetzung des Projekts "Neues Leben unter neuem Dach" beigetragen. Erwachsene zahlen 4€, Schüler und Schwerbehinderte 3€. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt kostenlos.

    Während der gesamten Öffnungszeit des Klostermarktes finden auch Führungen in der Backhausmühle statt.

    Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf viele Besucher.

     

    Alle Informationen rund um den Klostermarkt gibt es hier

     

     

    Festwiese Klostergelände
    Klostergelände am Teich
    Bad Doberan, 18209
  • Doberaner Klostermarkt

    Doberaner Klostermarkt

    All day
    8.06. 9.06.

    Der 13. Doberaner Klostermarkt des Klostervereins Doberan findet am zweiten Juni-Wochenende wie folgt statt:

    am 08.06.2024 von 10:00 - 18:00 Uhr

    am 09.06.2014 von 11:00 - 17:00 Uhr

    Mit den Eintrittsgeldern wird zum Erhalt des Klosters und zur Umsetzung des Projekts "Neues Leben unter neuem Dach" beigetragen. Erwachsene zahlen 4€, Schüler und Schwerbehinderte 3€. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt kostenlos.

    Während der gesamten Öffnungszeit des Klostermarktes finden auch Führungen in der Backhausmühle statt.

    Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf viele Besucher.

     

    Alle Informationen rund um den Klostermarkt gibt es hier

     

     

    Festwiese Klostergelände
    Klostergelände am Teich
    Bad Doberan, 18209
  • Mühlenführung im Rahmen der AQUAnostra 2024

    Mühlenführung im Rahmen der AQUAnostra 2024


    21.06.

    Der Klosterverein veranstaltet am Freitag, 21. Juni um 16:00 Uhr eine "Mühlenführung in der Baustelle des Wirtschaftsgebäudes" und unterstützt damit die "AQUAnostra Bad Doberan - Das Wasserfest 15.-23. Juni 2024". Alle Informationen hier > https://www.ehm-welk-haus.de/userfiles/downloads/Plakate_2024/aquanostra24-fb.pdf

    In diesem Rahmen wird auch das Wasserprojekt von Fritz Wrase und Schülern des Bad Doberaner Gymnasiums vorgestellt.

    AQUAnostra Unverwechselbar ist "Unser Wasser" – AQUAnostra – mit Bad Doberan verbunden: Wasser der Wassermühle im Zisterzienserkloster Doberan, Wasser als Heil- und Lebensmittel, als touristisches Ziel, als Quell der Inspiration für Künstler, aber auch Wasser als bedrohtes und bedrohendes Element. "AQUAnostra" – ein einzigartiges Kulturereignis mit Veranstaltungen rund um das Wasser – mit Kunst und Historie, mit Themen zu Umwelt, Natur und Gesundheit, für Kinder und Familien. Ein Mix aus Ausstellung, Lesung, Film, Theater, Musik, Wanderung, Führung, Vortrag und "Historischem Anbaden" in Heiligendamm. Eine Initiative vom Literaturverein Ehm Welk-Haus e.V., Kunstverein Roter Pavillon e.V. sowie weiteren Vereinen, Partnern und Unterstützern aus Bad Doberan.

    Backhausmühle / Wirtschaftsgebäude
    Klosterhof 3
    Bad Doberan, Mecklenburg-Vorpommern 18209
    Deutschland
    015678731848
  • Vortrag „Restaurierungsgeschichte Münster"

    Vortrag „Restaurierungsgeschichte Münster"


    27.06.

    Am Dienstag, dem 27. Juni 2024 um 18.00 Uhr findet im Münster Doberan ein  Vortrag mit Ortsbegehung zum Thema  „Weitere Erkenntnisse zur Restaurierung der Deckengewölbe des Doberaner Münsters von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart“ statt. Der Verein der Freunde und Förderer des Klosters Doberan e.V. und der Münsterbauverein Bad Doberan e.V. laden gemeinsam dazu ein.

    Als Fortsetzung des letztjährigen Vortrags stellen Münsterkustos Martin Heider  und Restaurator Peter Wagner weitere Erkenntnisse aus den Archivalien sowie neue bauhistorische Befunde an den Deckengewölben vor.

    Peter Wagner ist seit 1992 Architekturrestaurator für Gewölbe, Backstein und Mörtel.  Martin Heider, Münsterkustos seit 2001, recherchierte insbesondere in seiner Freizeit tausende von Aktenseiten historischer Handschriften. Die derzeitige Gewölbesanierung im westlichen Langhaus ist Anlass, spannende Einblicke in die nachweislich mindestens 400jährige Schadensgeschichte an den Gewölbekonstruktionen und der Statik des Münsters zu erhalten. Die Akten berichten beispielsweise im November 1638 von äußerst schadhaften Gewölben aufgrund des im 30jährigen Krieg weggeraubten Kupferdachs. Ohne Reparaturen am Dach drohten diese, Regen und Schnee ausgesetzt, einzustürzen: „damit die Gewelbe der Kirchen vom Regen vnd Schnehe nit gar in verderb gesetzt vnd gantz herrunter fallen mugen“. Erstmals kann der Restaurator neue Befunde zu den historischen Farbfassungen vorstellen.

    Nach dem Vortrag besteht die seltene Möglichkeit, das Gerüst hinauf zu den Deckengewölben zu besteigen, um an der Baustelle fachkundige Erläuterungen zu erhalten.

    Der Eintritt ist frei. Spende für die Gewölbesanierung erbeten.

     

    Doberaner Münster
    Klosterstr.
    Bad Doberan, 18209
  • Tuba & Orgel in Steffenshagen

    Tuba & Orgel in Steffenshagen


    30.06.

    Das Zusammenspiel von zwei großen Instrumenten wird die Kirche in ein Meer von Klängen verwandeln. Oleksandr Yushchuk auf der Tuba, dem Instrument des Jahres 2024, und Arkadiusz Godzinski (Orgel) spielen Stücke von Francesco Bellomi, T. G. Albinoni, Franz Schubert, J.S.Bach, Robert Muczynski.