AG Forschung

Die Arbeitsgruppe Forschung erarbeitet und veröffentlicht Kenntnisse zum Kloster Doberan. Insbesondere für den Zeitraum der Gründung bis zur Reformation (1171 – 1552); aber auch zur weiterführenden Geschichte. Dazu gehören insbesondere
* die Historie des Klosters von der Gründung (1171) bis zur Auflösung 1552)
* die Aufarbeitung weiterer geschichtlich relevanter Vorgänge bis in die Neuzeit
* die wirtschaftliche, politische und geistliche Bedeutung des Klosters
* die Sammlung der mittelalterlichen Schriften des Klosters Doberan

⠀Zu diesen Schwerpunkten wird in Projekten detailliert gearbeitet und deren Erkenntnisse publiziert. Aktuelle Themen sind
* Laufende Arbeiten an der Gründungsgeschichte und Historie des Klosters
* Erarbeitung von Langregesten der doberaner Urkunden in deutscher Sprache
* Inhaltliche Darstellung der im Kloster Doberan verfassten Handschriften
* Erstellen einer Bibliographie zum Kloster Doberan
* Doberaner Grangien als landwirtschaftliche Liegenschaften
* Die urbanen Wirtschaftshöfe des Klosters
* Historische Beziehungen zur Familie der Zisterzienserklöster

⠀Aus diesen Themen generieren sich Projekte, die in Zusammenarbeit mit Archiven, Bibliotheken, Universitäten und (je nach Bedarf) durch weitere unterstützende Institute und Privatpersonen behandelt werden.
Gegenwärtig in intensiver Bearbeitung:
Doberaner Projektgruppe:
Erarbeitung von Langregesten in deutscher Sprache zu den doberaner Urkunden
Internationale Projektgruppe:
Transkription und Übersetzung eines metrischen Textes doberaner Mönche im Kontext mit der theol. lat fol. 482, der „Vitae sanctorum“; einer Handschrift  doberaner Mönche. (Staatsbibliothek Berlin – Preußischer Kulturbesitz)
Involviert sind Institutionen und Mitarbeiter aus Deutschland, Belgien, Großbritannien und Österreich.

Leiter der AG:
      Paul Alexander Nebauer

Mitglieder der AG:   Dietmar Schulze, Angelika Ritschel, Sabine von Zanthier, Paul Alexander Nebauer

E-mail: p.a.nebauer@t-online.de

Möchten Sie teilhaben und mitarbeiten?  –  bitte melden Sie sich