Klausurtagung des Vorstands zu Schwerpunkten 2025
von Antje Benesch
Am 24. Januar hat sich der Vorstand des Klostervereins zu einer Klausurtagung getroffen und über die Schwerpunkte der Arbeit des Vereins im Jahr 2025 gesprochen.
Auf der großen Baustelle „Wirtschaftsgebäude“ hoffen wir, dass wir in diesem Jahr Richtfest für das neue Dach feiern können. Das Ziel ist ambitioniert. Ursprünglich war das schon für letztes Jahr geplant. Im Bautagebuch berichten wir regelmäßig über den Fortgang, auch über die Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Sanierung.
Zusammen mit allen Beteiligten sind wir weiter optimistisch, dass das Dach 2026 fertiggestellt sein wird.
Darüber hinaus stehen die beiden jährlich wiederkehrenden Großereignisse Klostermarkt im Juni und Klostertage im September im Fokus des Vereinslebens.
Das Hauptaugenmerk der Klausurtagung lag auf den Vorhaben der acht Arbeitsgruppen des Vereins, die ihre Schwerpunkte für das Jahr 2025 vorstellten.
AG Klostermarkt
* Durchführung des Klostermarktes mit dem bewährten Team und in bewährter Form
AG Mühle
* Via Molina – Via Molina bietet schöne und interessante Wander-, Rad- und Autorouten entlang von Mühlen in europäischen Ländern. Teilnehmende Länder sind: Deutschland, Dänemark und die Niederlande
* Projekt Mönche, Wasser und Mühle – Die Mühle ein Lernort für Kinder
AG Forschung
* Erarbeitung einer Bibliografie zum Kloster
* Erfassung von Doberaner Handschriften
* Pelplin-Besuch in der Diözesanbibliothek
AG Planung und Projekte
* Prozessunterstützung zum Antrag für den 2. Bauabschnitt
AG Vorträge
* Planung von 5 Vorträgen 2025 ist abgeschlossen
* Planung der Klostertage im September gemeinsam mit der Stadt Bad Doberan
AG Ausstellung befindet sich im Aufbau
* Prozessunterstützung bei der Planung zur Nutzung der Räume im Wirtschaftsgebäude
AG-Öffentlichkeitsarbeit
* Information über das Leben und die Aktivitäten im Verein über Website, Instagram, Newsletter, Presse
* Website als zentraler Anlaufpunkt über den Klosterblog und das Bautagebuch hinaus was für uns als Verein wichtig ist: Arbeitsgruppen, Publikationen mit besonderem Fokus auf die zwei großen Jahres-Highlights Klostermarkt & Klostertage
* Spendenwerbung Neues Leben unter neuem Dach
AG Klostergarten
* Pflanztafeln – am Eingang des Klostergartens
* in denen schwerpunktmäßig die Bedeutung der Pflanzen des Gartens für die Zisterzienser im Mittelalter und heute vermittelt wird.