Über Dirk Emmerich

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Dirk Emmerich, 106 Blog Beiträge geschrieben.

Jahrestreffen des Mühlenvereins MV

2024-10-01T11:46:51+02:0022/04/2024|KlosterBlog|

Von Dirk Emmerich

Am letzten Samstag hat in Hanshagen bei Greifswald die diesjährige Mitgliederversammlung des Mühlenvereins Mecklenburg-Vorpommern stattgefunden. Daran haben auch drei Mitglieder der Mühlengruppe unseres Klostervereins teilgenommen: Ralf Schulz, Benno Schulz und Kay Wildeck. Sie haben dort viele […]

Jahresmitgliederversammlung

2024-10-01T11:47:38+02:0007/04/2024|KlosterBlog|

Von Dirk Emmerich

Bilanz und Ausblick. Das sind, wie jedes Jahr, die Leitplanken der Jahresmitgliederversammlung des Klostervereins am vergangenen Samstag im Kornhaus. „Im 25. Jahr des Bestehens ist und bleibt es Ziel, das Erbe des Zisterzienserordens, besonders am Standort […]

Tag der offenen Klosterstätten

2024-04-06T11:06:44+02:0001/04/2024|KlosterBlog|

Am 7. April findet zum zweiten Mal der „Tag der offenen Klosterstätten Mecklenburg-Vorpommern“ statt, wie im vergangenen Jahr am ersten Sonntag nach Ostern. Früh im nahenden Frühling können sich Interessierte auf eine kultur- und architekturhistorische Reise von Klosterstätte […]

Vereinsinfobrief 02/24

2024-03-08T08:48:29+01:0004/03/2024|Uncategorized|

Hier ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der letzten Wochen:

Arbeiten am Wirtschaftsgebäude im Februar

29. Februar – Der Monat Februar war kein einfacher für die Baustelle. Der lange Winter hat weitere Schäden […]

Wirtschaftsgebäude unter der Lupe

2024-03-07T09:57:50+01:0027/02/2024|KlosterBlog|

Der NDR hat einen Radiobeitrag zum Wirtschaftsgebäude veröffentlicht, in dem ein neues Buch von Kustos Martin Heider vorgestellt wird.

Das Doberaner Münster wird gern auch als Perle der Backsteingotik bezeichnet. Das größte nichtkirchliche Bauwerk im ehemaligen Kloster Doberan ist das Wirtschaftsgebäude. […]

Pilgerpfad nach Althof

2024-10-01T11:50:08+02:0013/02/2024|KlosterBlog|

Von Dirk Emmerich

Vom Münster zum ursprünglichen Gründungsort des Klosters in Althof. Die meisten Doberaner können gut beschreiben wie man mit dem Auto von A nach B kommt. Seit Anfang Februar gibt es jetzt aber auch einen […]

Handschriften aus Doberan in Diözesanbibliothek Pelplin

2024-05-27T16:10:21+02:0014/01/2024|KlosterBlog|

Von Paul Alexander Nebauer

Der Arbeitsgruppe Forschung ist es gelungen von den sechs bekannten Handschriften Doberaner Provenienz ein komplettes Bildmaterial zu erstellen.
Dietmar Schulze und Paul Nebauer haben nach gemeinsamer und langer Vorbereitung mit den Verantwortlichen der Diözesanbibliothek in dreitägiger Arbeit ca. […]

Vereinsinfobrief 01/24

2024-03-03T23:41:25+01:0009/01/2024|Uncategorized|


EIN GUTES JAHR 2024

allen Freunden und Förderer des Klosters Doberan – dass wünscht von ganzem Herzen Ihr Verein

Rasant greifen schon am Jahresanfang die Mühlräder in einander, so wollen auch wir mit Freude und Tatendrang an unsere vielfältigen […]

Nach oben