Über Dirk Emmerich

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Dirk Emmerich, 21 Blog Beiträge geschrieben.

Sabine Krahn-Schulze im Frauensalon

Es gab reichlich Themen für einen interessanten Nachmittag am 1. Oktober im Roten Pavillon. Sabine Krahn-Schulze, die Vorsitzende unseres Vereins, war zu Gast im Frauensalon, einer Initiative der Bad Doberaner Gleichstellungsbeauftragten. Durch die Veranstaltung führte die Journalistin Eva Firzlaff, die sich mit Sabine Krahn-Schulze über ihr Leben und ihren Werdegang als Architektin, Denkmalpflegerin und Vorsitzende des Klostervereins unterhielt. Es war ein lebhafter und unterhaltsamer Nachmittag. Aufgewachsen in Neubukow, lebt sie schon seit „ewig“ in Bad Doberan. Und man trifft [...]

2023-10-03T15:33:24+02:0003/10/2023|KlosterBlog|

Exkursion an die HMT Rostock

Von Manfred Lennarz In diesem Jahr ging es bei der traditionellen Exkursion des 2. Tages der Doberaner Klostertage in die Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Auf einem zweistündigen, höchst spannenden und informativen Rundgang erklärte der Kanzler der Hochschule, Herr Frank Ivemeyer, die historischen und geschichtlichen Zusammenhänge der nachweislich seit 1243 in Rostock nachweisbaren Franziskaner und der um 1250 von ihnen erbauten Katharinen-Klosterkirche am Randbereich der einstigen Altstadt. Nach der Säkularisierung 1543 wurde es als Armen- und Waisenhaus [...]

2023-09-22T22:38:37+02:0022/09/2023|KlosterBlog|

Das erste Fundament ist fertig

Die Baumaßnahmen am Wirtschaftsgebäude schreiten voran und sind auch von außen relativ gut zu verfolgen. Über die noch betretbaren Wege im Inneren des Gebäudes können Besucher des Klosters und natürlich alle Doberaner das Geschehen auf der Baustelle sozusagen hautnah erleben. Nicht zuletzt tragen die vom Klosterverein installierten Banner und Plakate an der Baustelle dazu bei, sich schnell ein detaillierteres Bild von unserem Vorhaben, „Neues Leben unter neuem Dach“, zu machen. Aber was ist in den letzten Tagen auf der [...]

2023-09-19T09:11:43+02:0018/09/2023|KlosterBlog|

Nächster Bauabschnitt Wirtschaftsgebäude

Von Lothar W. Kroh Gemütlich fließt der Mühlbach wieder durch den ruhigen Mühlenflügel des Wirtschaftsgebäudes. Seit Ende Juli sind die Bauarbeiten abgeschlossen und das Haus präsentiert sich dem Betrachter wieder in seiner ganzen Backsteinpracht. Jetzt ist auch der letzte Teil des Baugerüsts entfernt. (wir haben drüber im Bautagebuch berichtet). Die gelungene Rekonstruktion im ersten Bauabschnitt der Sanierung des Wirtschaftsgebäudes macht natürlich Lust darauf zu sehen wie es weiter geht. Was passiert im zweiten Bauabschnitt? Jetzt steht das Haupthaus, manche [...]

2023-08-29T15:44:28+02:0028/08/2023|KlosterBlog|

Wollscheune

Ortstermin Wollscheune. Wenn man den Weg vom Kornhaus und Wirtschaftsgebäude Richtung Münster geht, ist es die etwas versteckt weiter hinten im Park liegende und durch Bauzäune abgesperrte Ruine. Von dem einstigen Gebäude sind nur noch die nördliche Seitenwand und Teile des Ost- und Westgiebels erhalten.  Der Ortstermin ist als Auftakt zum dritten Bauabschnitt und den zu erstellenden Antrag für die Fördergelder angesetzt. Vertreter unseres Vereins, der Stadt Bad Doberan, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege [...]

2023-08-23T16:07:40+02:0023/08/2023|KlosterBlog|

Vereinsinfobrief 02/23

Liebe Mitglieder und Freunde des Klostervereins, wie wir bereits zuletzt erläutert haben, wollen wir die Kommunikation und Information innerhalb unseres Vereins verbessern. Das ist ein Wunsch, den wir aus der Mitgliederversammlung vom 6. Mai mitgenommen haben.  Insgesamt besteht die verbesserte Kommunikation und Information aus drei Elementen, mit denen wir bereits seit mehreren Wochen arbeiten. Wir freuen uns über den Zuspruch und sind für jedes Feedback dankbar. - INFOBRIEF   >   die erste Ausgabe gab es am 23. Juni, jetzt [...]

2023-08-18T11:35:50+02:0014/08/2023|Uncategorized|

Sommerabend im Kornhaus

Alle Jahre wieder im Sommer. Der ist zwar in den letzten Wochen irgendwie ausgefallen, aber der Tag des traditionellen Sommerabends in diesem Jahr, der 11. August, war der erste Tag seit langem, an dem es nicht geregnet hat und das Thermometer wieder einmal über die 20-Grad-Marke gesprungen ist.  Über 40 Mitglieder und Freunde des Klostervereins kamen ab 18 Uhr ins Kornhaus. Und wie immer gab es ein buntes Mitbring-Büffet mit verschiedenen Salaten, Frikadellen, Schnittchen und selbstgebackenem Kuchen, das von [...]

2023-08-13T11:23:36+02:0013/08/2023|KlosterBlog|

Mundlochöffnung & Kleeblattbogenfries

Ich wusste bislang nicht, was eine Mundlochöffnung ist. Mit jedem weiteren Schritt bei der Sanierung des Mühlenflügels kommt auch ein bisschen Wissen in Sachen Architektur dazu. Durch die Mundlochöffnung der Mühle wird der Wasserlauf auf einer aufgeständerten Arche - das ist eine Holzrinne - in das Gebäude geleitet, damit das Wasser von oben auf das Wasserrad fallen kann, um es in Bewegung zu setzen.  Die Mühle ist ja bereits seit 2016 wieder funktionsfähig. Nach dem Dach und der Fassade [...]

2023-08-06T10:15:33+02:0028/07/2023|KlosterBlog|

Vereinsbrief 01/23

Liebe Mitglieder und Freunde des Klostervereins, eine Anregung, die wir aus Mitgliederversammlung am 6. Mai mitgenommen haben, ist eine verbesserte Information über all das, was unser Verein auf die Beine stellt. Wir wollen darüber künftig besser auf dem Laufenden halten. INFOBRIEF   >   dies hier ist die erste Ausgabe, gibt es ab jetzt regelmäßig KLOSTERBLOG   >.  direkt auf unserer Website. Der erste Beitrag dort ist immer eine aktuelle Nachricht oder direkt dem neueingerichteten Klosterblog folgen >>  https://klosterverein-doberan.de/category/klosterblog/ INSTAGRAM   >. [...]

2023-07-25T16:11:10+02:0025/07/2023|Infobrief|
Nach oben