Etwa 100! Kaum zu glauben!

von Gudrun Dietrich

So viele verschiedene Pflanzen bevölkern den Klostergarten in Bad Doberan!

Heilpflanzen, Küchenkräuter und Marienpflanzen – sie alle spielten einst eine wichtige Rolle im Leben der Mönche und im Alltag des Klosters. Die ursprüngliche Lage des Gartens auf dem Klostergelände lässt sich heute nicht mehr genau bestimmen. Doch der aktuelle Standort scheint den Pflanzen gut zu bekommen: Alles gedeiht üppig – wie besonders jetzt zu bewundern ist.
Die im Doberaner Klostergarten zu findenden Pflanzen orientieren sich an den historischen Klostergärten der Zisterzienser im Mittelalter. Sie bilden eine bunte Vielfalt von A bis Z – im wahrsten Sinne des Wortes.
In den nächsten Monaten werden in lockerer Folge ausgewählte Vertreter dieses floralen Schatzkästchens vorgestellt. Ausgewählt werden sie nach ihrem aktuell schönsten Erscheinungsbild (im Moment herrscht ein wahres Gedränge!), nach dem Zeitpunkt ihrer größten Wirksamkeit – also dem optimalen Erntezeitpunkt –, nach ihrer häufigsten Verwendung, nach Hinweisen zur Lagerung sowie nach Ratschlägen zur Verwendung.
Der Klostergarten zeigt seine Schätze – schon verraten können wir, dass sich als erstes „Heilkraut des Monats“ die Weinraute präsentieren wird.

Und hier auf dem Foto, das sind wir – die Klostergarten-Gruppe.

Und wir werben auch gerne in eigener Sache:
Sie möchten gerne aktiv dabei sein und in der „Klostergarten-Gruppe“ mitarbeiten? Wir freuen uns über jede helfende Hand. Schauen Sie einfach an einem unserer Arbeitstreffen vorbei. Wir treffen uns von Frühjahr bis Herbst zweimal im Monat: jeweils am zweiten Dienstag ab 9:30 Uhr und am vierten Dienstag ab 17:00 Uhr