Klostermarkt-Helfercafé. Vielen Dank an alle!

von Dirk Emmerich

Es ist bereits eine gute Tradition, dass der Vorstand des Klostervereins alle, die in irgendeiner Form an der Organisation und Durchführung des Klostermarktes beteiligt waren, zu einem Helfer-Café ins Kornhaus einlädt. Dazu gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen von Vereinsmitgliedern sowie aus dem Kornhaus-Café.

Reinhard Firzlaff, Leiter der AG Klostermarkt, hob hervor, dass auch in diesem Jahr ein neuer Besucherrekord aufgestellt werden konnte: Weit über 7.000 Gäste kamen am 14. und 15. Juni auf den Markt und ließen sich von der mittelalterlichen Atmosphäre inspirieren, die über 60 Schausteller, Handwerker, Händler und Künstler geschaffen hatten. Marktleiterin Eva Firzlaff berichtete von zahlreichen positiven Rückmeldungen. Auch wenn die Umsätze nicht ganz so hoch waren wie in den Jahren zuvor, lobten viele Aussteller die einzigartige Atmosphäre sowie die vielen guten Gespräche und Kontakte. Zahlreiche Teilnehmer haben bereits angekündigt, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Stellvertretend dazu eine Rückmeldung, die direkt an Eva Firzlaff ging:

Reinhard Firzlaff betonte außerdem die große Spendenbereitschaft rund um den Markt. Mit 18.000 Euro an Spenden nähert sich der Verein im Rahmen der Aktion „Neues Leben unter neuem Dach" der 100.000-Euro-Marke.

Eva Firzlaff kündigte an, dass die Musikgruppe Wohlgemut, die in diesem Jahr zum ersten Mal auftrat und großen Zuspruch erhielt, auch 2026 wieder mit dabei sein wird.

Vereinsvorsitzende Sabine Krahn-Schulze bedankte sich im Namen des Vorstands herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ohne dieses Engagement sei der Markt gar nicht denkbar – vom Aufbau über den Kassenhäuschen-Dienst bis hin zum Abbau und vielem mehr. Aus dem Leben Bad Doberans sei der Klostermarkt längst nicht mehr wegzudenken. Besonders hob sie das Engagement von Reinhard und Eva Firzlaff hervor, die mit viel Zeit und großer Leidenschaft die gesamte Klostermarktgruppe beflügelt haben. Als Anerkennung überreichte Sabine Krahn-Schulze einen Gutschein für ein Abendessen in den „Klosterstuben".

Im kommenden Jahr wird es erstmals T-Shirts des Klostervereins geben – mit dem Logo und in den Farben des Vereins. Reinhard Firzlaff, der seinen Sweater ausgezogen hatte, präsentierte schon eines der ersten Exemplare.

Bei Kaffee und Kuchen kam es anschließend noch zu vielen angeregten Gesprächen unter den Helferinnen und Helfern – und zu einigen Ideen, was man im nächsten Jahr noch besser machen kann. Der 15. Doberaner Klostermarkt findet am 6. und 7. Juni 2026 statt. Also: Termin bitte schon einmal vormerken!

…und wer möchte, kann hier noch einmal einen Blick zurück auf den diesjährigen Markt werfen.