.
Die Klosterwege (siehe Karte) verbinden alle Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern.
Neben dem Europäischen Kulturweg JAKOBSWEG und der Europäischen Route der Backsteingotik führen die Europäischen Zisterzienserwege (Bereich südliche Ostsee) in Teilen durch M-V.
Auf dem gesamten Klosterwegenetz (mehr als 1000 Kilometer) sind 29 Klosterstätten, über 100 Dorfkirchen, 39 Städte und 22 interessante Landschaften zu finden.

Vom Kloster Doberan zum Kloster Rehna:
1: Vom Kloster Doberan bis zum Kloster Maria im Sonnenkamp (Neukloster)
2: Vom Kloster Maria im Sonnenkamp (Neukloster) bis zum Kloster Tempzin
3: Vom Kloster Tempzin bis zum Kloster Rehna

Vom Kloster Doberan zum Kloster Dargun:
Route per Rad: Kloster Doberan – Cammin – Boddin – Dargun
Route per Bahn: Kloster Doberan – Tessin – Walkendorf – Dargun
Route per Auto: Kloster Doberan – Rostock – Gnoin – Dargun

Von den dänischen Klosterrouten bis zum Kloster Heiligengrabe
Route 1: Von Maribo bis zum Kloster Doberan
Route 2: Vom Kloster Doberan bis zum Kloster Rühn
Route 3: Vom Kloster Rühn bis zum Kloster Dobbertin
Route 4: Vom Kloster Dobbertin bis zum Kloster Malchow
Route 5: Vom Kloster Malchow zum Kloster Stift zum Heiligengrabe

Von Wolin (Polen) bis zum Kloster Malchow
Route 1: Von Wolin bis zur Klosterstätte Krummin
Route 2: Von Krummin bis zur Klosterstätte Stolpe
Route 3: Von Stolpe bis zur Klosterstätte St. Johannis Neubrandenburg
Route 4: Von Neubrandenburg bis zur Klosterstätte Wanzka
Route 5: Vom Kloster Wanzka bis zur ehemaligen Johaniterkomturei Mirow
Route 6: Von Mirow bis Kloster Malchow