Der Doberaner Klostermarkt war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Mit weit über 6.000 Besuchern waren es so viele wie nie zuvor. Das bedeutet einen neuen Besucherrekord. Das ist eine großartige Bestätigung für den Klostermarkt, der zum 13. Mal stattgefunden hat und schon seit Jahren einen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Doberan darstellt. Die Vorsitzende des Vereins, Sabine Krahn-Schulze, zeigte sich mehr als zufrieden: „Die vielen Besucher sind eine tolle Bestätigung auch für uns als Verein. Wir freuen uns auch, dass viele der über 60 Schausteller und Handwerker die Atmosphäre des Marktes schätzen und gerne herkommen.“

Das Wetter war zwar nicht ganz so gut wie in den letzten Jahren, die Stimmung unter den Besuchern, Schaustellern und Handwerkern war dennoch hervorragend. Mittelalterliches und klösterliches Handwerk, Kinderspiele, Märchenerzähler und handgemachte mittelalterliche Musik… Schauen, kaufen, miteinander reden oder sich einfach nur inspirieren lassen… Dazu gab es Schwein am Spieß, Craftbiere, Pastagerichte, Bauernhof-Eis, Kaffee, Kuchen und anderes mehr.

Der Markt war gestern um 10:00 eröffnet worden. Eine Blaskapelle bildete den feierlichen Rahmen für den Beginn und der ganz der Tradition des mittelalterlichen Marktgeschehens folgende Marktschreier Achim erklärte den 13. Doberaner Klostermarkt ganz offiziell für eröffnet.

Die Stadtpräsidentin von Bad Doberan Katy Hoffmeister, heute auch hochlöbliche Herrin der Villa Slavika – wie auch im Video zu hören, durchschnitt das Band. Die Vorsitzende des Klostervereins Sabine Krahn-Schulze, heute auf dem Markt als Gevatterin Biene in das Geschehen eingebunden, hieß alle Besucher des Marktes willkommen, der nicht nur  Höhepunkt des Jahres im Klosterverein ist, sondern längst auch Höhepunkt im Leben der Stadt Bad Doberan. Hier ein Impressionen der Markttage, mehr auch auf > Instagram

Die Erlöse jeder Eintrittskarte fließen alle in das Projekt „Neues Leben unter neuem Dach“. „Jeder einzelne Marktbesucher hat so einen ganz direkten Anteil, dass das Wirtschaftsgebäude wieder ein Dach bekommt. Wir konnten der Stadt Bad Doberan im Jahr 2022 Spenden dafür von 180.000 Euro überreichen, die zum großen Teil aus den Einnahmen bisheriger Klostermärkte kommen,“ so die Vereins-Vorsitzende Sabine Krahn-Schulze. Seit der Übergabe des Geldes an die Stadt konnten inzwischen neue Spenden in Höhe von 50.000 Euro gesammelt werden. Und mit den Erlösen vom diesjährigen Klostermarkt ist die Zahl noch einmal angestiegen.

Und schon jetzt steht fest: es wird natürlich auch einen 14. Doberaner Klostermarkt geben. Schon mal vormerken im Kalender: am 14. und 15. Juni 2025


zuvor bereits veröffentlicht:

Der Tag vor der Eröffnung > der Markt wird aufgebaut

und:

Der Countdown für den Höhepunkt des Jahres im Klosterverein läuft. Am 8. Juni, ab 10 Uhr und am 9. Juni, ab 11 Uhr findet auf dem Klostergelände der inzwischen 13. Doberaner Klostermarkt statt.

Die Vorbereitungen dafür laufen seit Wochen. Reinhard Firzlaff, Leiter der Marktgruppe und das ganze Team freuen sich darauf: „Der Klostermarkt ist für uns eine große Erfolgsgeschichte. Auch in diesem Jahr rechnen wir wieder mit weit über 5.000 Besuchern. Das sind weit mehr Besucher als auf der Zappanale. Und es gibt jede Menge zu erleben. Neben dem Markttreiben, das im Mittelpunkt steht, können wir die wiedererrichtete historische Mühle und ihre Funktionsweise zeigen und die Fortschritte bei der Sicherung und Überdachung des Wirtschaftsgebäudes erläutern.“

Die Mitglieder der Marktgruppe wenige Tage vor Eröffnung des Marktes

Erneut präsentieren über 60 Aussteller mittelalterliches und klösterliches Handwerk. Kinderspiele, Märchenerzähler und handgemachte mittelalterliche Musik werden zusätzlich eine einzigartige Atmosphäre erzeugen. Dazu gibt es Schwein am Spieß, Craftbiere, Pastagerichte, Kaffee, Kuchen und Bauernhofeis. Die Gruppe „Koggenfolk“ aus Stralsund und Lupus der Gaukler begleiten das Marktgeschehen mit handgemachter Musik und Artistik. Für unsere jüngsten Besucher gibt es Ponyreiten, alte Kinderspiele, Bogenschießen, Puppentheater und Märchen aus aller Welt.

Eröffnung des Marktes im Juni 2023