Sommerfest im Kornhaus
von Dirk Emmerich
Am Freitagabend war es wieder so weit: Das traditionelle Sommerfest des Klostervereins führte uns – wie jedes Jahr – Anfang August zusammen. Der Termin liegt zwischen den beiden großen Höhepunkten unseres Vereinslebens – dem Klostermarkt im Juni und den Klostertagen im September – und passt daher immer gut für Rückblick und Ausblick.

Unsere Vereinsvorsitzende Sabine Krahn-Schulze würdigte das Engagement der Mitglieder, ohne die die Organisation dieser beiden Höhepunkte sowie all der anderen Aktivitäten des Vereins nicht möglich wäre. Sie konnte neue Rekordzahlen bei den Besucherinnen und Besuchern des Klostermarktes hervorheben – ebenso wie beim Mühlentag, der traditionell am Pfingstmontag stattfindet.
Gerade von einem Besuch mit Schülerinnen und Schülern des Friderico-Francisceum-Gymnasiums in unserem Tochterkloster Pelplin zurückgekehrt, berichtete Kathrin Engelmann, die die Fahrt organisiert hatte, wie wichtig dieser deutsch-polnische Austausch sei und mit welcher Herzlichkeit die Doberaner Jugendlichen dort aufgenommen wurden. Nächstes Jahr wird dann eine Gruppe polnischer Schülerinnen und Schüler nach Bad Doberan kommen.
All dies ist Bestätigung und Motivation, diesen Weg auch in Zukunft weiterzugehen. Inzwischen zählt unser Verein 208 Mitglieder, von denen viele beim Sommerfest anwesend waren. Mit dabei waren auch Bürgermeister Jochen Arenz und Stadtpräsidentin Katy Hoffmeister, beide ebenfalls Mitglieder unseres Vereins. Auch das ist eine schöne Wertschätzung seitens der Stadt für den Klosterverein.

Wie immer gab es am bewährten Mitbringbuffet reichlich zu essen. Vielen Dank an alle, die auch in diesem Jahr wieder dazu beigetragen haben! Für viele bot das Fest eine schöne Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen – über den Stand der Arbeiten am Wirtschaftsgebäude, die Aktivitäten im Klostergarten, den regen Zuspruch für die Mühle, die Vorbereitungen der Klostertage und sogar schon erste Ideen für den Klostermarkt im kommenden Jahr.



Es war eine fröhliche Runde, und wie so oft wurde bei diesem Treffen deutlich: Wir haben viele engagierte und interessante Mitglieder aus ganz unterschiedlichen Arbeits- und Lebenswelten. Darauf können wir stolz sein – und wir machen gemeinsam eine ganze Menge daraus.
Wer nichts verpassen möchte, was im Verein passiert – was war, was ist und was kommt – sollte immer wieder einen Blick auf unsere Website werfen!