Bautagebuch, Update November

Das Hauptaugenmerk im November galt dem Abschluss der Bauarbeiten an den beiden Arkaden auf der Westseite des Wirtschaftsgebäudes. Wir haben hier im Bautagebuch darüber berichtet, dass es notwendig war, diese teilweise zurückzubauen und wieder neu aufzumauern. Dabei galt es immer wieder die Vorgaben der Denkmalpflege mit der Fachkompetenz der Bauleute in Einklang zu bringen. Den Erhalt historischer Substanz wollen beide, doch das, was wünschenswert ist, mit dem, was auch umsetzbar ist, unter einen Hut zu bekommen, war eine Herausforderung. [...]

2024-12-04T20:25:43+01:0004/12/2024|KlosterBlog|

Pelpliner Handschriften – Paul Nebauer im Interview

von Lothar W. Kroh Am 28. November ist Paul Nebauer, Mitglied des erweiterten Vorstands des Klostervereins und Leiter der Arbeitsgruppe "Forschung" zu Gast in unserer Vortragsreihe im Doberaner Gymnasium. Er hält dort einen Vortrag zum Thema "Doberaner Bücherschätze aus dem Kloster Pelplin" Bereits im Frühjahr habe ich Interview mit Paul Nebauer geführt, das wir aus gegebenem Anlass hier nochmals veröffentlichen Paul Nebauer ist studierter Mathematiker, gegenwärtig als Unternehmensberater tätig und Mitglied im erweiterten Vorstand des Klostervereins der Freunde und Förderer [...]

2024-11-18T15:04:50+01:0018/11/2024|KlosterBlog|

Minister Till Backhaus besucht Klosterverein

von Dirk Emmerich Am Mittwoch war Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in Bad Doberan und besuchte die Baustelle am Wirtschaftsgebäude. Dabei steht im Mittelpunkt, dass die heutige Ruine gesichert und saniert wird und auch wieder ein Dach erhält. Bis 2025 werden dafür 7,5 Millionen Euro investiert. Hier wurde er vom Vorstand des Klostervereins und von Bürgermeister Jochen Arenz begrüßt. Backhaus würdigte die Fortschritte bei der Umsetzung. „Es ist großartig, was hier in Bad Doberan [...]

2024-10-11T13:38:46+02:0011/10/2024|KlosterBlog|

Bautagebuch Update September

Von Lothar W. Kroh In den letzten vier Wochen waren es vor allem die „Mühen der Ebene“, die das Baugeschehen bestimmt haben. Zuallererst die Betonarbeiten - die tragende Wand in der Haupthalle, der Fahrstuhlschacht und die Wand im östlichen Seitenschiff, die den schon sanierten Rundbogen zur Sanitäranlage stabilisiert und abschließt, sind bis in eine Höhe von ca. 5 Metern fertig betoniert. Beim Backsteinmauerwerk arbeitet man sich Schritt für Schritt in der großen Halle von Süd nach Nord, also von [...]

2024-09-30T16:16:24+02:0030/09/2024|KlosterBlog|

Doberaner Klostertage 2024

Von Lothar W. Kroh Das Motto der diesjährigen Klostertage „Erlebnisort Kloster – spiritueller Tourismus – Bildung und Begegnung“ findet seine Entsprechung im Programm der Veranstaltung. Besondere Aufmerksamkeit und Anerkennung finden die Klostertage in diesem Jahr durch die Übernahme der Schirmherrschaft durch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Wie schon auf der Festveranstaltung zum 25. Jubiläum des Klostervereins am Tag zuvor angesprochen, ist die Sichtbarkeit unseres Klosters offenbar deutlich größer geworden. Wir hoffen, dass wir durch unsere Arbeit, die ja die Basis dieses [...]

2024-09-30T10:54:12+02:0022/09/2024|KlosterBlog|

Festveranstaltung „25 Jahre Klosterverein“

Von Lothar W. Kroh “Celebration of the 25th Anniversary of our monastery association” - unser Verein ist überregional geworden und von europäischer Ausstrahlung. So jedenfalls sieht es Frank Junge, Bundestagsabgeordneter der SPD, der anlässlich der Feier zum Jubiläum unseres Vereins ein Grußwort hielt. Doch der Reihe nach. Bei der Eröffnung der Festveranstaltung durch unsere Vorsitzende, Frau Sabine Kahn-Schulze, wurden zunächst die anwesenden Honoratioren herzlich begrüßt und Bürgermeister Jochen Arenz ließ es sich nicht nehmen, aus diesem Anlass in einer [...]

2024-09-21T07:19:28+02:0020/09/2024|KlosterBlog|

„Fürst Blücher“ im Klostergarten

von Lothar W. Kroh Obst- und Weinbau gehören seit jeher zu den Tugenden der Zisterzienser, und so werden wohl auch im Doberaner Kloster selbst oder in seiner Nähe Obstbäume gestanden haben. Zeugnisse dieses mittelalterlichen Obstanbaus gibt es heute nicht mehr, denn der Lebenszyklus der Bäume ist einfach zu kurz und schriftliche Quellen zu diesem Thema existieren nicht. Trotzdem darf man davon ausgehen, dass über die Jahrhunderte hinweg der Obstbau im Kloster immer präsent war. Er gehörte einfach zum Klosterleben [...]

2024-09-11T14:16:27+02:0011/09/2024|KlosterBlog|

dm-Aktion: Für unseren Verein abstimmen

Von Dirk Emmerich Im Sommer 2024 unterstützt die Drogerie-Kette dm mehr als 3.000 Initiativen im Rahmen der Initiative "Lust an Zukunft – Das Miteinander mitgestalten". Kundinnen und Kunden können in allen deutschen dm-Märkten und unter lustanzukunft.de für ihr Wunschprojekt stimmen. Für Bad Doberan hat dm zwei regionale Aktionen ausgewählt. Eine davon sind wir.  Von heute an bis zum 14. August 2024 kann man online oder direkt im dm-Markt am Handelspark für unseren Verein und damit für unser Projekt "Neues [...]

2024-10-01T11:36:19+02:0004/08/2024|KlosterBlog|
Nach oben