Jahresmitgliederversammlung 2025

2025-04-12T01:25:09+02:0005/04/2025|KlosterBlog|

von Dirk Emmerich

Die Vereinsvorsitzende Sabine Krahn-Schulze begrüßte rund 40 Mitglieder des Vereins und übergab zunächst das Wort an Bürgermeister Jochen Arenz, der selbst Vereinsmitglied ist.
Jochen Arenz würdigte die Arbeit des Klostervereins und dessen Engagement bei den Arbeiten zur Sanierung des […]

Bautagebuch März 2025

2025-03-27T16:15:18+01:0026/03/2025|Bautagebuch, KlosterBlog|

von Dirk Emmerich

Der Monat März wird wohl rückblickend als einer mit Rückschlägen in Erinnerung bleiben. Dass das Mauerwerk porös und beschädigt ist, wussten die Bauleute von Anfang an. Seit dem Herbst letzten Jahres und der Erneuerung der ersten beiden Arkaden […]

Wirtschaftsgebäude im NDR-Radio

2025-03-08T05:29:48+01:0006/03/2025|KlosterBlog|

von Dirk Emmerich

Vor ein paar Tagen hatten wir auf der Baustelle Besuch vom NDR.  Radio-Reporterin Dagmar Amm vom Kulturjournal informierte sich über den Stand der Arbeiten und führte Interviews.

Architekt Renee Kunz und Polier Lars Ohlerich gingen detailliert auf den […]

Bautagebuch, Update Januar

2025-02-03T21:10:12+01:0003/02/2025|KlosterBlog|

von Dirk Emmerich

Ein neues Jahr hat begonnen. Auf der Baustelle wird mit Hochdruck gearbeitet. Es ist ermutigend, die Fortschritte im Detail in Augenschein zu nehmen. Vieles liegt im Detail. Von außen sind weiterhin vor allem die beiden Arkadenbögen auf der […]

Bautagebuch Juli 2024: 10.000 Backsteine

2024-08-03T13:36:28+02:0003/08/2024|KlosterBlog|

Juli 2024 – 10.000 Backsteine

Von Lothar W. Kroh

Auch wenn von außen ein Baufortschritt nicht gleich sichtbar ist, mit der Sanierung des Wirtschaftsgebäudes geht es weiter voran. Vielleicht nicht in großen Schritten, denn zu viele Unwägbarkeiten verzögern oft das geplante […]

Bautagebuch Juni

2024-10-01T11:39:40+02:0006/07/2024|KlosterBlog|

Von Dirk Emmerich

Es geht weiter voran auf der Baustelle. Alles geht seinen Gang. Es gibt zwar immer wieder neue Überraschungen, mit denen niemand gerechnet hatte, aber es überwiegt der Optimismus. Es ist ein bisschen wie das Sommerwetter in […]

Nach oben