Noch 6 Tage.  Der Countdown läuft.

Das erste Dutzend wird in diesem Jahr vollgemacht. Der Klostermarkt findet am 10. und 11. Juni zum zwölften Mal statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit der Markt auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg wird.

Am 1. Juni hat die Ostseezeitung in ihrer Online-Ausgabe über den bevorstehenden Markt berichtet, am 3. Juni auch die reguläre Print-Ausgabe

Mittelalterliches und klösterliches Handwerk, Kinderspiele, Märchenerzähler und handgemachte mittelalterliche Musik verheißen auch dieses Jahr eine einzigartige Atmosphäre. Auch Essen und Trinken gibt es in gewohnter Vielfalt und Qualität… Schwein am Spieß, Knobibrot, Craftbiere, Pastagerichte, Bauernhofeis, Kaffee und Kuchen und anderes mehr.

Die Gruppe „Rabengesang“ aus Greifswald sowie die Jongleure Helge Fix und Sebastian Reinicke aus Lübeck begleiten das Marktgeschehen mit handgemachter Musik und Artistik. Für unsere jüngsten Besucher gibt es Ponyreiten, alte Kinderspiele, Bogenschießen, Puppentheater und Märchen aus aller Welt.

Mit den Erlösen aus dem Markt trägt der Klosterverein dazu bei, das Wirtschaftsgebäude des Klosters vollständig wiederherzustellen. Es wurde bei einem Brand im Jahr 1979 zerstört. Im Augenblick ist es für jedermann sichtbar eine Baustelle, auf der sich in den letzten Monaten viel getan hat. Inzwischen ist das erste Dach über der Backhausmühle gedeckt.

Jeder Besucher des Klostermarktes trägt mit seiner Eintrittskarte dazu bei, dass die Arbeiten am Wirtschaftsgebäude weiter zügig vorangehen können. Bislang konnten durch Spenden und zum großen Teil aus den Einnahmen des Klostermarktes 180.000 € an die Stadt Bad Doberan übergeben werden. Neben der 2017 wiederhergestellten Mühle sollen hier in den nächsten Jahren eine große Veranstaltungshalle, eine Ausstellungshalle entstehen und die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv eine Heimat finden… Die Ostseezeitung hat darüber mehrfach berichtet. 

Die Wetterprognose sieht im Moment gut aus, so dass wir auch in diesem Jahr wieder auf mehrere Tausend Besucher hoffen. Wir freuen uns auf jeden Einzelnen und alle zusammen.
.